letschti
Hochstudschüür
in Kölliken, dem Dorf
der Hochstud-Strohdachhäuser
Unterstützen Sie dieses Projekt mit einer Spende.
Investieren Sie in unser Kulturerbe
Spenden-barometer
0 Franken
10'125 Franken
zugesichert
50'000 Franken
42'825 Franken
einbezahlt
50'000 Franken
aus
-Fonds
zugesichert.
Bedingung:
Baubewilligung
erteilt,
Konzept
Zugänglichkeit/
Vermittlung für
Öffentlichkeit
vorhanden.
100'000 Franken
Juni 2018:
102'950 Franken
bereit für den Wiederaufbau
Ihr Engagement
Beteiligen Sie sich an der Rettung der letzten Hochstudscheune
Ihr Engagement
Werden Sie Mitglied der Initiativgruppe
Kölliker für die Rettung der Hochstudscheune.
Wir suchen und brauchen Köllikerinnen und Kölliker, Juristen, Baufachleute, Zimmerleute, Historikerinnen, Landwirte, Drohnenpilotinnen, Finanzfach-personen, Handlanger, Kommunikationsmanagerinnen, Zupacker, Diplomatinnen, Restauratoren, Idealistinnen ...
Verbreiten Sie die Idee, dass es sich lohnt die letzte Hochstudscheune zu retten:
Laden Sie Freunde und Bekannte ein zu spenden und sich mit ihren Namen hinter die Rettungsaktion zu stellen.
Beteiligen Sie sich an den Kosten. So können Sie spenden / Einzahlungsschein
Mitglied
Als Mitglied verstärken Sie die Initiativgruppe und demonstrieren, dass eine grössere Bevölkerungsgruppe für ein ernstzunehmendes Anliegen eintritt.
Sie setzen ihr Netzwerk ein, um ein nachhaltiges Werk zu verwirklichen.
Sie tragen mit Ihrem Fach- und Hintergrundwissen dazu bei
zu informieren und das Projekt umzusetzen.
Petition Herbst 2017
Eine Petition hat den Gemeinderat erreicht.
Er wird dazu aufgefordert, den Wert der letzten Hochstudscheune anzuerkennen und die Rettung zu unterstützen.
Da nur 15 Einwohner von Kölliken unterschrieben haben, möchte der Gemeinderat nicht aktiv werden.
Allerdings zeigt, dass, wenn 191 Personen überregional die Petition unterschrieben haben, das Rettungsprojekt auch überregional bedeutend ist.
Zum Erfolg der Petition lesen Sie
Kosten
Planung, Dokumentation der Konstruktion, Markierung der Bauteile, Vorbereiten des neuen Standorts, Transport und Zwischenlagerung, Bau von Ersatzelementen, Rekonstruktion und Neuausstattung werden Kosten von
Fr. 1'000'000.- bis zum Abschluss des Projekts in 6 Jahren verursachen. Dann kann ein Teil der neugenutzten Scheune von einem Verein alimentiert, der Unterhalt und weitere Investitionen von Gemeinde- und Kulturgeldern übernommen werden.
Wie sie Spenden können, erfahren sie hier.
Neuer Standort
Der Landbesitzer, der für den neuen Standort sein Land zur Verfügung gestellt hat, braucht für die Baueingabe, die Fundierung und später beim Aufbau Mittel und tatkräftige Mithilfe.
Melden Sie über Kontakt Ihre tatkräftige Unterstützung an.